Das Biobaumwollprojekt bioRe® Tanzania - das 1994 in Zusammenarbeit mit der Remei gegründet und im Jahr 2001 neu ausgerichtet wurde - kann dieses Jahr eine sehr gute Ernte verzeichnen. Erstmals in der Geschichte des Projektes wurde die Biobaumwolle nach dem amerikanischen Biostandard NOP zertifiziert. Shinyanga Region, Tanzania: Gemeinsam mit über 2'000 Bauernfamilien kann bioRe® Tanzania auf ein aussergewöhnliches Erntejahr zurückblicken. Auf einer Fläche von 10'000 Hektar wurden 8'000 Tonnen Saatbaumwolle geerntet, die bei einer lokalen Ginnerei in der Region zu 2'800 Tonnen Baumwollfasern verarbeitet werden. Dieses Jahr ist somit ein Meilenstein in der Geschichte der tansanischen Firma erreicht.
bioRe® Tanzania gehört mittlerweile zu den grössten Biobaumwollprojekten in Ostafrika. Nachdem das Anbauprojekt wiederholt nach den strengen Richtlinien des Biostandards EU 2092/91 zertifiziert wurde, hat man in diesem Jahr die Herausforderung angenommen, zusätzlich den Richtlinien des amerikanischen Biostandards NOP zu entsprechen. Dies hat man erfolgreich erreicht - vor allem dank der effizienten internen Kontrollen und der intensiven Beratung der Bauern durch mittlerweile mehr als 100 lokale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
bioRe® Tanzania arbeitet in dem nordtansanischen District Meatu in der für den Baumwollanbau bekannten Region Shinyanga. Dieses Gebiet wird zum allergrössten Teil landwirtschaftlich genutzt. Die infrasturukturellen Bedingungen sind in vielen Bereichen schwierig. Die Remei AG hat sich zusammen mit der bioRe® Stiftung und Kunden wie Coop Schweiz zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen der Bauernfamilien in der Region nachhaltig zu verbessern. Um dies zu erreichen wurde bereits einiges auf den Weg gebracht:
Schulungen der Bauern zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und dem sorgsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Diese Ausbildungsprogramme finden in einem 2003 neu errichteten TrainingCenter statt.
Zahlung einer Prämie für Biobaumwolle. Die Prämie beträgt 15% über dem durchschnittlichen Markpreis der letzten 5 Jahre.
Abnahmegarantien über 5 Jahre und Schaffung eines Markzuganges durch Aufbau einer allgemeinzugänglichen Infrastruktur
Initiierung und Förderung sozialer Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Landwirtschaft
Die Remei AG in der Schweiz ist für bioRe® Tanzania auch der zuverlässige Partner, wenn es schlussendlich um die Vermarktung der Biobaumwolle geht. Für Kunden wie Coop Schweiz oder die Rewe Group in Deutschland werden nachhaltige und faire bioRe® Textilien in einer kontrollierten Kette produziert, die höchsten ökologischen und sozialen Kriterien entsprechen. Das langjährige Engagement der Remei AG - die als Pionier im Biobaumwollbereich gilt und dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert - macht deutlich, dass es viel Geduld, Investitionen und Know How braucht, um auf allen Ebenen der textilen Produktionskette etwas zu erreichen, was am Ende sowohl dem Menschen als auch der Umwelt zugute kommt
Remei AG
Lettenstrasse 9
CH-6343 Rotkreutz
www.biore.ch
Björn Lindner
Unternehmenskommunikation
Telefon: +41 41 798 32 32
Emai: bjoern.lindner(at)remei.ch
Das Schweizer Unternehmen Remei AG bietet seit über 15 Jahren unter der Qualitätsmarke bioRe® Garne und Bekleidung aus Biobaumwolle an, die in einer ökologisch-sozialen Produktionskette hergestellt werden.
Weitere Informationen zu bioRe® und den bioRe® Anbauprojekten in Indien und Tansania unter www.biore.ch
Quelle: openPR

Die modebewusste Gattin von Ralf Schumacher eröffnete gemeinsam mit Katja Zickler (Ehefrau von Fußballer Alexander Zickler) ihren Fashionstore „coka“ im Herzen der Altstadt von Salzburg am 15.10.2008. Die neu gestylten Räumlichkeiten in der Münzgasse 2, bieten auf vier Ebenen Mode namhafter Labels wie z.B. Balmain, Philipp Plein, Miu Miu, Alexander MacQueen, John Galliano, sowie Schmuck-Kreationen der Düsseldorfer Designerin Manuela Merk. Sie fertigte für Cora den gleich zur Einrichtung passenden Ring „Magic-Wish“ mit einem strah-lenden Edelstein in der Lieblingsfarbe „Lila“. Von rockig und glamourös bis schlicht und edel und ‚für jeden Geldbeutel passend’, damit wollen die beiden Sportlerehefrauen mit ‚coka’ ein trendiges Highlight im Salzburger Land setzen. Erster Erfolg war mit Sicherheit die gelungene Eröffnung der hippen Location mit 250 VIPs, welche ab 21.00h im trendy Club „Take Five“ bis in die frühen Morgenstunden weiter feierten. Mit dabei: die stolzen Ehemänner Ralf Schumacher und Alexander Zickler sowie Boxer Axel Schulz mit Frau, Philipp Plein, Manuela Merk, Heidi Beckenbauer, Gitta Saxx.
Das Hamburger Kindermode-Label P.EISENHERZ unterstützt mit einer eigens dafür entworfenen Kollektion die WFC-Initiative “KidsCall”. Bianca Jagger, Vorsitzende des WFC Lenkungsausschusses, ist Schirmherrin dieser Initiative.
Ab sofort ist Nikolas Hanft bei der Continental Clothing Company GmbH als Verkaufsleiter für den Standort -Vertrieb Süd- in Frankfurt am Main tätig. Während seines Studiums war der Betriebswirt in den Bereichen Verkauf und Marketing für das Unternehmen am Standort Berlin beschäftigt.
Am 01.10.08 ging eine neue Schmuck-Kollektion, die ihren Ursprung auf der Insel Bali hat an den Start. Die Designerin Martina Borkowsky, eine Deutsche, die auf Bali ihre Wahlheimat gefunden hat, bringt unter der Marke Silverlotus eine bisher einmalige Schmuckkollektion auf den Markt. Die einzigartigen Ketten, Anhänger, Armbänder, Ringe etc. sind nicht nur wertvolle Accessoires und ästhetische Hingucker, sondern dienen auch einem höheren Zweck: Sie sind "Wunscherfüller" und "Glücksbringer" in einem. "Damit greifen wir auf die Jahrtausende alte Bedeutung von Glückssteinen und Talismanen zurück, die für viele Menschen auch heute noch eine zentrale Bedeutung haben". Gerade die von vielen Menschen als "magisch" empfundene Insel Bali ist eine ideale Inspirationsquelle für die Entwürfe.

Die Sneaker- und Accessoire-Marke Nat-2 startet für Frühjahr/Sommer 09 durch.


