Sie ist die Lieblingsbegleiterin der Frau: Ohne eine schicke Handtasche geht sie ungern aus dem Haus. Deshalb steht das gute Stück auch auf der Wunschliste vieler Frauen ganz oben. Wer seiner Liebsten eine besondere Freude bereiten will, schenkt zu Weihnachten eine Sabine Kober-Tasche. Die Memminger Unternehmerin besitzt ein feines Gespür für Fashiontrends. Die aktuellen Farben und Formen der internationalen Modeszene fließen in eigene Kollektionen mit dem typischen Sabine Kober-Stil ein. In Feuerrot versprüht etwa die Kollektion „Madrid“ das Temperament der spanischen Hauptstadt, in luxuriösen Gold- und Bronzetönen schwelgt die Produktreihe „Monaco“ mit Taschen für den besonderen Anlass. Eine Sabine Kober-Tasche stellt auch dank ihres reichen „Innenlebens“ und außergewöhnlich geringen Gewichtes ein ideales Präsent für die modebewusste und zugleich praktische Dame der Generation 30 plus dar, die ihren persönlichen Stil mit einem eleganten Accessoire unterstreicht. „Taschen für Millionen – nicht für Millionäre“: Dieses Credo von Sabine Kober garantiert, dass ihre Taschen auch den Geldbeutel des Schenkenden nicht über Gebühr belasten. Die hochwertigen Handtaschen kosten zwischen 49 und 59 Euro, die Kulturtaschen zwischen 24 und 34 Euro, die Schminktaschen zwischen 12 und 16 Euro. Die designorientierten Kollektionen gefallen übrigens auch Männern: Für „Ihn“ entwirft Sabine Kober edle Kulturtaschen von schlichter Eleganz. Ihre Taschen-Kollektionen sind im gehobenen Parfümerie- und Drogerie-Fachhandel erhältlich.Sabine Kober, Modische Accessoires, Hochwertige Geschenkartikel, Behringerstraße 7, 87700 Memmingen, Telefon 0049/(0)8331-98 40 21, Fax 0049/(0)8331-151 41 78 11, mail: sabine.kober(at)sabinekober.com, www.sabinekober.com
Weitere Informationen für Presse: Alexandra Wagner-Simmer, Aemilian-Öttlinger-Straße 30, 83543 Rott am Inn, Telefon 0049/(0)8039-90 76 39, Fax 0049/(0)8039-90 76 38, mail: alexandra.wagner-simmer(at)sabinekober.com, www.sabinekober.com
Die Taschenkollektion von Sabine Kober setzt die internationalen Modetrends bei Formen, Farben und Materialien in eigene, designorientierte Entwürfe um. Die Hand-, Kultur-, Kosmetik- und Schminktaschen zeichnen sich durch ihre topaktuelle Optik, ein außergewöhnlich geringes Gewicht, ein funktionales Innenleben und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Jährlich erscheinen drei neue Kollektionen (Frühjahr/Sommer/Winter). Zielgruppe ist die modebewusste Frau ab 30 Jahren. Die Taschen sind im gehobenen Parfümerie- und Drogeriefachhandel erhältlich.
Quelle: openPR
Patrick Ribeiro und Michael Deutsche stellten auf beeindruckende Art unter Beweis, dass sie nicht nur auf dem Platz eine gute Figur machen. Neben Fotos für die Marke Aziyan wurden auch spektakuläre Aufnahmen gemacht, welche die beiden Jungtalente in voller Aktion zeigen. Dabei konnten nicht nur die beiden jungen Wilden von ihren Ballkünsten überzeugen, sondern auch Aziyan (
Der junge Modedesigner und Fabrikant entwirft pro Monat circa 10 Kleidungsstücke und bietet sie Großhändlern zum Vertrieb an. Nach deren Bestellung lässt er die gewünschte Stückzahl unter seinem Label von Subunternehmern produzieren. Er hat sich auf Jeans für Männer und Damenoberbekleidung spezialisiert. Produktionen von 1.000 Stück sind keine Seltenheit, sein bisheriger Rekord waren 5.000 Stück eines Damen-Tops. Die Auftragsfrist ist übrigens auf den jeweiligen Monat beschränkt. Bestellungen von Händlern, die erst Monate später ordern, werden abschlägig beschieden. Damit erhöht Vishal die Exklusivität seiner Waren und stärkt den Wert seiner Marke „Le Montana“.
Modebewusste Berliner und Touristen können vor allem in der Vorweihnachtszeit an einem aussergewöhnlichen Shopping-Erlebnis teilnehmen. modekultur.info führt am 06. Dezember 2008 von 12 bis 16 Uhr eine spezielle Fashion Tour durch den Bezirk Charlottenburg durch. Sozusagen als Nikolaus-Special für Fashion-Victims. Die Mode-Stadtführung ist auf 15 Teilnehmer begrenzt und kostet pro Person 15 Euro. Abseits der üblichen Shopping Malls werden in 4 Stunden verschiedene Designer und Stores besucht. Im Vordergrund steht natürlich die aktuelle Mode, aber es geht auch um den historischen Aspekt und die Entwicklung des Mode-Standortes Berlin. Das Onlinemagazin führt regelmässig Fashion Touren durch. Nach der Nikolaustour am 6. Dezember wird es z.B. am 28. Januar 2009 eine besondere Mode-Stadtführung im Umfeld der Fashion Week Berlin geben. Weitere Informationen zu den Fashion-Touren und zur Berliner Modeszene gibt es online unter www.modekultur.info

Die Elsässerin Valérie Stelter und die Pfälzerin Ute Jülly wollten Männern etwas Gutes tun. Viel zu wenige Männer wissen um die Wertigkeit der Seide und nutzen sie entsprechend zu selten.
Wer hat noch nicht davon geträumt: Eine der Edeluhren von Marken wie Glashütte, Rolex oder Breitling sein eigen nennen zu dürfen. Ob dezentes Understatement oder offen gezeigte Luxusuhren – Uhren sind so ziemlich das letzte verbliebene Accessoire, das ein Mann tragen darf, ohne schräg angeschaut zu werden.
Das Designerportal DailyObsessions (dailyobsessions.de) präsentiert eine eigene styleranking-Kollektion. Die Shirts, Schals und Taschen der Serie stehen unter dem Motto „looks like me“. DailyObsessions wird von der renommierten Modeexpertin Undine Piepke betrieben, die international spannende Jungdesigner sucht, um deren Entwürfe zu vermarkten. styleranking (styleranking.com) ist eine Online-Fashioncommunity, die junge und modebegeisterte Menschen mit talentierten Jungdesignern zusammenbringt.
Am 7 | 8 November 08 präsentieren ausgewählte Jungdesigner aus Neukölln Mode, Hüte und Accessoires auf dem Fashion Weekend „Neukölln zieht an!“ in der Alten Post in der Karl-Marx-Straße 97. Die Designer haben sich um eine Teilnahme beworben und wurden durch ein hochkarätiges Kuratorium mit Vertretern von CREATE BERLIN, Galeries Lafayette, der Modeschule Esmod, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen und der PREMIUM Exhibitions ausgewählt.


