
Direkt nach dem Abschluss bei der Samuel-Stiftung hatte sich Vishal als Händler von Kleiderrestposten selbstständig gemacht. Er kaufte Kleidungsstücke auf, die aufgrund von Qualitätsmängeln nicht auf dem internationalen Markt abgesetzt werden können und deshalb von den Exportfirmen zurückgewiesen worden sind. Diese Rückläufer verkaufte sie an Händler auf dem indischen Markt weiter. Aus dieser Zeit resultieren auch seine guten Kontakte zu den Händlern, die er heute mit seiner eigenen Modemarke beliefert.
Die Familie von Vishal kam ursprünglich aus dem Bundesstaat Haryana im Norden des Landes. In Delhi angekommen, musste sein Vater die sechsköpfige Familie mit einem Straßenverkauf über Wasser halten. Bereits mit 14 Jahren war Vishal das erste Mal auf die Stiftung aufmerksam geworden. Zu dieser Zeit hatte die Stiftung an seiner Schule Werbeflyer für die neuen Kurse verteilt. Er fand das Angebot damals schon interessant, war aber natürlich noch viel zu jung für die Berufsausbildung. Nichtsdestotrotz verwahrte er den Flyer in einem Buch, wo er ihn schließlich vergaß. Jahre später, in der 12. Klasse, fand Vishal das Papier der Stiftung wieder und bewarb sich nach dem Schulabschluss erfolgreich. 2007 schloss er seine Ausbildung bei der Samuel-Stiftung ab.
Hedwig und Robert Samuel-Stiftung
Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit
Königsallee 14
D-40212 Düsseldorf
Telefon +49 (211) 13866103
Telefax +49 (211) 1386611
www.samuel.de
Hedwig und Robert Samuel-Stiftung
„Give youth a chance“. Dieser Aufruf ist für die Samuel-Stiftung Programm. Seit über 20 Jahren fördert die Stiftung Kinder und Jugendliche im Bereich Ausbildung, vorrangig in Ländern Mittelamerikas und Asiens. Mehr als 4.000 sozial bedürftige Jugendliche haben die Ausbildungsprojekte bisher erfolgreich durchlaufen. Jedes Jahr kommen ca. 350 Absolventen mit qualifiziertem Berufsabschluss hinzu. Die Finanzierung dieser Hilfsprojekte erfolgt über das Stiftungskapital, Spenden und Co-Finanzierungen. Die gemeinnützige Stiftung privaten Rechts beschäftigt heute ca. 75 Mitarbeiter. Ihr Hauptsitz ist Düsseldorf.
Quelle: openPR